top of page
phoenix fliegt post.png

PHOENIX-FLIEGT

Das Ruhrgebiet auf dem Weg zur Kulturhauptstadt 2010

 

Eine dokumentarische Filmcollage von Horst Herz, D 2006, 93 Min., F, 

gefördert von der Filmstiftung + dem Filmbüro NRW,

Coproduktion mit dem WDR (Red.: Felix Kuballa) und dem Sender Phoenix. 

Alle Rechte: c Herz-Filmproduktion/ Ruhrcity Dortmund, Sunderweg 1, 44147 Dortmund, 

www.horst-herz-filmproduktion.com, mail: hherz@filmsite.de 

 

Der Link zum Trailer auf You Tube:

https://youtu.be/8ak9BjFUYto?si=v45sAIP7ke3QvRKY

HORST HERZ DREH KOHLENWÄSCHE ZECHE WESTFALEN.jpg

ZUM INHALT: 

Eine dokumentarische Filmcollage zur Rolle von Kunst und Kultur beim Wandel der einstigen Industrieregion Ruhrgebiet.

Die Geschichten von den letzten Tagen vor der Schließung der Zeche Westfalen symbolisieren den Abschied von Kohleabbau und Stahlproduktion. 

Arbeiten international renommierter Künstler in den Industriekulturdenkmälern stehen im Dialog mit unwiederbringlichen Bildern aus der untergehenden Welt der Arbeit in den Zechen und Stahlwerken der Region. 

Geschichten aus der Alltags- und Arbeiterkultur, aus den Lebenswelten der Einwanderer sind im Film nicht Gegensatz, sondern stehen gleichwertig neben der Eventkultur einer „Ruhrtriennale", der „Landmarkenkunst" (Richard Serra´s „Bramme für das Ruhrgebiet"), den Arbeiten Bildender Künstler in ehemals „verbotenen Städten" und "magischen Orten" oder der Betrachtung eines Kumpels über "seine" in jahrelanger Arbeit geschaffene Abraumhalde der Zeche Westfalen.

 

Das Ruhrgebiet auf dem Weg zur Kulturhauptstadt 2010. 

KUNST SETZT ZEICHEN !

 

Die andauernden Probleme der Region wie hohe Arbeitslosenrate oder die Überalterung der Bevölkerung erfordern neue Problembewältigungsstrategien und modellhafte Zukunftsprojekte. 

Der Film zeigt, wie künstlerische Auseinandersetzung mit den ehemaligen Orten der Arbeit zur Entstehung erlebbarer „Sehnsuchts- und Hoffnungsräume" beitragen kann. Neue „Zukunftsbilder" werden zur Diskussion gestellt - auch für andere Industrieregionen mit vergleichbaren Strukturproblemen. 

 

DIE PROTAGONISTEN IM FILM 

 

Bill Viola („Five Angels") im Industriekulturdenkmal Gasometer Oberhausen,

Peter Greenaway („Ten Maps To Paradise") in der Lohnhalle der Zeche Westfalen,

Jürgen Kohler (Fussballgott) im Westfalenstadion,

ZT Hollandia mit Jeroen Willems in der Ruhrtriennale-Oper „Sentimenti", Jahrhunderthalle Bochum,

die türkische Band „Express 2000",

der Betriebsrat Udo Zambo, die Bergarbeiterkapelle „Knockin´ On", die Belegschaft der Kohlenwäsche und die Haldendesigner,

die Künstler Karin Veldhues, Gottfried Schumacher, Tomasz Domanski und Richard Sous in der der ehemaligen Kokerei Hansa in Dortmund, unbekannte Graffitikünstlern sowie Kain Karawahn´s Feuerperformance und die französische Trommelgruppe „Tambours du Bronx" im ehemals größten Stahlwerk Europas: „Phoenix", in Dortmund Hörde,

Ästhetikprofessor Bazon Brock in der Waschkaue des Bergwerks „Zeche Westfalen" in Ahlen,

die Boxer vom BSK Ahlen -- 2. Bundesliga,

die bekannteste Rockband der Welt "The Rolling Stones" vor dem neuen Einkaufszentrum "Centro" in Oberhausen,

die Mannschaft des BVB während der Feier zur Deutschen Meisterschaft auf dem Dortmunder Friedensplatz

sowie viele weitere Helden des Ruhrpotts

 

REGIE/KAMERA/SCHNITT

HORST HERZ

 

PRODUKTION/AUFNAHMELEITUNG

ANGELIKA DREISCHULTE

 

SOUND

FLAVIAN CAJACOB, WINFRIED BETTMER

 

SPRECHER:

JOACHIM KRÓL

 

COPRODUKTION

WDR, RED. FELIX KUBALLA + DER SENDER PHOENIX

 

DIESER FILM WURDE GEFÖRDERT VON DER FILMSTIFTUNG NW + DEM FILMBÜRO NRW

 

ALLE RECHTE: 

HORST HERZ FILMPRODUKTION 

RUHRCITY DORTMUND 2006

www.horst-herz-filmproduktion.com

hherz@filmsite.de

  • Vimeo
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2020 by Horst Herz.

Proudly created by Horst Herz himself

bottom of page