top of page
6HERZ FILMPROD LOGO.jpg


HORST HERZ
FILMPRODUKTION
DOCUMENTARYFILMS FOR CINEMA + TV

DIE LIEBE ZUM AUTORENDOKUMENTARFILM!

 

SEIT ÜBER 40 JAHREN

realisiere ich Kino- und Fernsehdokumentarfilme. Als Autor und Produzent kümmere ich mich mit einem Team grossartiger Kollegen um die komplette Herstellung von langen Dokumentarfilmen - angefangen von der Stoff- und Projektentwicklung bis zur Kinoauswertung oder/und TV-Sendung. Nach einer Fotografenlehre und einer Zeit als Kinomacher in Nürnberg; nach einem Filmstudium bei Adolf Winkelmann und Claudia von Alemann in Dortmund gründete ich Anfang der 80er Jahre eine Filmproduktion mit Sitz im Künstlerhaus Dortmund. s.a. Filmografie/Biografie.

Im Mittelpunkt unserer Filmarbeit steht der  formal anspruchsvolle lange Dokumentarfilm für das Kino und zur Auswertung in TV-Sendern. Unsere Ko-Produktionspartner und Auftraggeber waren/sind ZDF, WDR, SWR, NDR, RTL, KANAL 4, TV - Lodz / Polen oder der Sender Phoenix.

Zur Produktion von Dokumentarfilmen gehört auch filmpolitisches Engagement (langjährige Vorstandsarbeit beim Filmbüro NW e.V. + im Bundesvorstand der AGDOK, oder die Initiative für unabhängige TV Fensterprogramme in den 90er Jahren (in Zusammenarbeit mit Alexander Kluge sowie bei VERDI).   

 

FILMFÖRDERUNG 

Ohne die Unterstützung der Filmförderungen (u.a. durch die Filmförderungen der Länder NRW (Filmbüro NW + Film- und Medienstiftung NRW), Filmbüro Saarland, Nordmedia Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern) wären fast alle unserer künstlerisch und inhaltlich zeitlich aufwändiger Dokumentarfilme nicht möglich gewesen. Weitere Kooperationspartner sind NGO´s, Goethe-Institute, kirchliche Einrichtungen, Museen, Gewerkschaften, Kommunen und Ministerien.

 

SCHWERPUNKT UNSERER FILMARBEIT

ist der lange Autorendokumentarfilm zu gesellschaftspolitisch relevanten Themen ( Innere Sicherheit, Bürgerrechte, Rechtsradikalismus, Holocaust, Ökologie, Zuwanderung, Umstrukturierung von Industrieregionen am Beispiel Ruhrgebiet, die Folgen von Krieg- und Vertreibung, Rassismus und Nationalismus oder die Zunahme von psychischen Erkrankungen ) sowie experimentelle Dokuformate, Kamerafilme, Essayfilme oder Video-/Medienkunst. Daneben produzieren wir auch Auftragsilme ( Musikfilme und Imagefilme hinter denen wir inhaltlich stehen).

FILMAUSWAHL

KINODOKUMENTARFILME

HORST HERZ

Seit 1981 

Filmemacher (Unabhängige Autorendokumentarfilme). Autor, Kameramann, Fotograf, Kinomacher. Kurator. Dozent, Medienkünstler, Coach.

Filmproduktion seit 1984.

Produzent von vorwiegend langen Kino - und TV-Dokumentarfilmen.

Atelier im Künstlerhaus Dortmund.

Lebt im Ruhrgebiet.

DRITTES SCREENING.jpeg
imm074_N74_edited.jpg
alabama_edited.jpg

Aktuell fertiggestellt:

NUR MUT - VON PSYCHOKRISEN + SEELENTÄNZEN

Die rasante Zunahme psychischer Erkrankungen zeugt von einem gesellschaftlichen Klima 

mit Verunsicherung,Überforderung und Zukunftsangst. 

7 Protagonist*innen erzählen aus ihrer Sicht wie sie gelernt haben mit einer psychischen Erkrankung positiv umzugehen und neue Lebenswege gefunden haben. .

Langzeitbeobachtung. Kinodokfilm. Episodenfilm.

D 2023-2025.114 Min.Förderung:Film- und Medienstiftung NRW

LINK ZUM TRAILER AUF VIMEO

 

Neu im Kino:

MEINE MUTTER - HEIMATLOS

Wie Nationalismus, Rassismus und die Folgen von Krieg und Vertreibung die Seelen vergiftet.

Von Kriegstraumata und deren Nachwirkungen auf das Familienleben der nachfolgenden Generationen.

Dokumentarfilmessay. 

D 2024, 94 Min, Förderung: Filmstiftung NRW. 

 

 

 

 

DAS MEER - DIE SEHNSUCHT

Eine Entdeckungsreise ans Meer und zu Geschichten vom Ozeanpianisten und vielen anderen Mut machenden Menschen in der kleinen Hafenstadt am Wattenmeer.Ein Heimatfilm für mehr Miteinander+Zusammenhalt.

Kinodokumentarfilm. Episodenfilm.

D 2016-19. 90+120 Min., gefördert: Filmstiftung NRW und Nordmedia. Co-Prod. NDR, Red.:Barbara Denz/Timo Großpietsch.

 

 

 

 

 

 

 

PHOENIX – FLIEGT

(TV: KULTUR STATT KOHLE) / Das Ruhrgebiet auf dem Weg zur Kulturhauptstadt 2010. Langzeitbeobachtung zur Umstrukturierung des Ruhrgebiets. Mit Bazon Brock, Bill Viola, Jürgen Kohler, Belegschaft der Zeche Westfalen u.v.m...

D 90+115 Min., 2001-2006, gefördert Filmbüro NRW + Filmstiftung NRW. Co-Prod. WDR, Red.Felix Kuballa) und dem Sender Phoenix.

KUNST SETZT ZEICHEN!

Prof.Theo Grütter, Leiter des Ruhrmuseums Essen:

„phoenix-fliegt“ ist der beste Film über das Ruhrgebiet den ich gesehen habe"

:

AUSCHWITZ - OSWIECIM

Die letzten Zeitzeugen an den Holocaust verschwinden.

Wie können die ehemaligen Konzentrationslager und Todesfabriken in Auschwitz für nachfolgende Generationen als Erinnerungs- und Gedenkorte gestaltet werden? 

Mit: Prof. Horst- Eberhard-Richter, Hanno Loewy, Hans Frankenthal (Auschwitzüberlebender), Kristina Oleksy (Leiterin des Museums Auschwitz) u.v.a..,

16 mm,90 Min., D 1997/98, CoProd: SWR, Red.: Gudrun Hanke-El Ghomri, WDR, Red.: Elke Hockerts-Werner. U.a.:

Int. Dokfilmfestival Leipzig.

Marcelin Loridan-Ivens (Auschwitzüberlebende)

"Vielen Dank,dass Sie als junger Deutscher diesen Film gemacht haben"

 

FREIHEIT STIRBT MIT SICHERHEIT

Innere Sicherheit und die Freiheit des Einzelnen durch Bürgerrechte. Episodenfilm zu Repressionen gegen die Anti-AKW Bewegung und Bürgerinitiativen zur Gentrifizierung (Flora Hbg.).

Mit Zukunftsforscher Prof. Robert Jungk, Rebecca Harms, Jürgen Trittin, Prof. Horst-Eberhard Richter, Daniel Cohn-Bendit u.a..

Dokumentarfilm.Episodenfilm.16 mm, D 90 Min., 1989/90, Co-Prod.: WDR, Red.: Werner Filmer,

Festivals u.a.: Intern. Dokfilmfestival Leipzig, Max Ophüls Filmfestival, Saarbrücken, Dokfilmwoche Duisburg (Eröffnungsfilm)

 

 

 

NEU: Digitalisiert/Förderung Filmerbe:

REISE NACH SÜDWEST

Episodenfilm- Kamerafilm. Gedreht an persönlichen Erinnerungsorten im Neckartal zwischen Heidelberg und Heilbronn. Geschichten u.a.:vom Widerstand gegen: Militarisierung (die Stationierung von US-Atomraketen (Waldheide), den Bau der Atomkraftwerke in Neckarwestheim oder die Flurbereinigung der Landschaft. 

16 mm, D 90 MIN., 1987/88.

ZDF-Kleines Fernsehspiel, Red.:Eckart Stein/Anne Even.

 

 

NEU: Digitalisiert/Förderung Filmerbe:

STREIFZUG

Kamerafilm. Episodenfilm zur Umstrukturierung des Ruhrgebiets am Beispiel von Dortmund. Geschichten vom Widerstand gegen Flächensanierung und Gentrifizierung, von Bodenverseuchung durch Industriealtlasten und von neuen Lebensentwürfen mittels einer Wohnungsbaugenossenschaft..

Doku. 16 mm, 90 Min., D 1983/ 84, 

ZDF-Kleines Fernsehspiel, Red.: Eckart Stein/Anne Even).

Festival u.a.: Berlinale/Int. Forum Berlin.

 

 

 

 

 

 

DIE ZUKUNFT HAT KEINEN NAMEN

Dok.Filmcollage zur Punkszene in Deutschland Anfang der 80er. Mit den Bands (Live) Abwärts (HH) und FM Einheit, Hans-A-Plast und Charge. Gedreht u.a.in Hamburg (RipOff Laden, Schanzenviertel, Künstlerhaus) und Frankfurt (Rock gegen Rechts Festival, Bahnhofsviertel, B-Ebene)

D 1981, 16mm, 50 Min.,b/w

Festivals: u.a.: Ehrendiplom Int. Jury Kurzfilmtage Oberhausen, Int. Filmfestival Rotterdam, Osnabrück, Int. Dokfilmfestival Leipzig. 

 

LES BLANK (Filmemacher USA) in Rotterdam:

„HALF OF THE AUDITORIUM WENT OUT. BUT I LIKE THE FILM“

Dokfilmer Horst Herz in Gorleben (Foto c

FILMOGRAFIE
Hier geht zu vielen weiteren Kinodokfilmen
sowie Kurzfilme + 
TV-Dokus etc.

 f

 

hipe​Hie

 

 

 

Foto rechts Dreh mit Kamerafrau Petra  Valentin

Foto links: Workshopteilnehmer*innen mit Gastdozent + Filmemacher Dieter Matzka, München (4.von li) + Seminarleiter Horst Herz
 

CAPSF FTITLEFOTO

  • Vimeo
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2020 by Horst Herz.

Proudly created by Horst Herz himself

bottom of page