


HORST HERZ
FILMPRODUKTION
DOCUMENTARYFILMS FOR CINEMA + TV

FILMERBE/FRÜHERE 16MM FILME DIGITALISIERT+REMASTERED


Aktuell fertiggestellt:
MEINE MUTTER - HEIMATLOS"
Wie Nationalismus, Rassimus und
die Folgen von Krieg und Vertreibung
die Seelen der Menschen vergiftet
In Arbeit Langzeitbeobachtung:
NUR MUT! Von Menschen die eine
schwere Lebenskrise bewältigt haben. Kinodoku.
AUSCHWITZ-OSWIECIM
DOKUMENTARFILM ZU FORMEN VON ERINNERN UND GEDENKEN AN DEN HOLOCAUST. ZUR ZUKÜNFTIGEN GESTALTUNG DES MUSEUM AUSCHWITZ IN DER POLNISCHEN STADT OSWIECIM.
WIR LIEBEN DOKUMENTARFILME!
SEIT ÜBER 30 JAHREN realisieren wir Kino- und Fernsehdokumentarfilme.Wir übernehmen die komplette Produktion eines Films. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Entwicklung von formal anspruchsvollen langen Dokumentarfilmen und TV-Formaten. Zu unseren Ko-Produktionspartnern und Auftraggebern gehören TV-Sender wie ZDF, WDR, SWR, NDR, RTL, KANAL 4, TV - Lodz / Polen oder der Sender Phoenix.
FILMFÖRDERUNG Unsere Filme wurden u.a. durch die Filmförderungen der Länder NRW, Saarland, Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern unterstützt. Weitere Kooperationspartner sind Goethe-Institute, kirchliche Einrichtungen, Filmwerkstätten, Museen, Gewerkschaften, Kommunen und Ministerien.
SCHWERPUNKT UNSERER ARBEIT ist der lange Autorendokumentarfilm zu gesellschaftspolitisch relevanten Themen ( Innere Sicherheit, Rechtsradikalismus, Holocaust, Ökologie, Zuwanderer+ Flüchtlinge, Umstrukturierung von Industrieregionen ) sowie experimentelle Filme, Kamerafilme, Essayfilme sowie Video-/Medienkunst. Daneben produzieren wir Musikfilme, Imagefilme für NGO´s und diverse Webformate..
FILMAUSWAHL
KINODOKUMENTARFILME:
In Arbeit:
NUR MUT
Von Menschen die eine schwere Lebenskrise bewältigt haben und neue Wege gehen.
Langzeitbeobachtung. D 2020-2023. 120 Min. Förderung: Filmstiftung NRW. CoProd: NN
Aktuell fertiggestellt:
MEINE MUTTER - HEIMATLOS
Wie Nationalismus, Rassismus und die Folgen von Krieg und Vertreibung die Seelen der Menschen vergiftet.
D 2023, 94 Min, Förderung: Filmstiftung NRW.
DAS MEER - DIE SEHNSUCHT
Geschichten vom Ozeanpianisten und anderen Mut machenden Menschen. Von der Entdeckung der Langsamkeit. Kinodokumentarfilm,
D 2016-19. 90+120 Min., gefördert: Filmstiftung NRW und Nordmedia. Co-Prod. NDR, Red.:Timo Großpietsch.
PHOENIX – FLIEGT
(TV: KULTUR STATT KOHLE) / Langzeitbeobachtung zur Umstrukturierung des Ruhrgebiets. Mit Bazon Brock, Jürgen Kohler, Belegschaft der Zeche Westfalen u.a..
D 90+115 Min., 2001-2010, gefördert Filmbüro NRW + Filmstiftung NRW. Co-Prod. WDR, Red.Felix Kuballa) und dem Sender Phoenix.
NEU: Digitalisiert/Förderung Filmerbe:
AUSCHWITZ - OSWIECIM
Zur Gestaltung der ehemaligen Konzentrationslager und Todesfabriken Auschwitz als Erinnerungs- und Gedenkorte an den Holocaust. Mit: Horst- Eberhard-Richter, Hanno Loewy, Hans Frankenthal, Kristina Oleksy u.v.a..,
16 mm,90 Min., D 1997/98, CoProd: SWR, Red.: Gudrun Hanke-El Ghomri, WDR, Red.: Elke Hockerts-Werner. U.a.: Int. Dokfilmfestival Leipzig.
NEU: Digitalisiert/Förderung Filmerbe:
FREIHEIT STIRBT MIT SICHERHEIT
Zu Repressionen gegen die Anti-AKW Bewegung und den Bürgerinitiativen gegen Gentrifizierung (Flora Hbg.). Vom Widerstand gegen neue Gesetze zur Inneren Sicherheit. Mit Robert Jungk, Rebecca Harms, Jürgen Trittin, Horst-Eberhard Richter, Daniel Cohn-Bendit u.a..
16 mm, D 90 Min., 1989/90, Co-Prod.: WDR, Red.: Werner Filmer, Festivals u.a.: Intern. Dokfilmfestival Leipzig, Max Ophüls Filmfestival, Saarbrücken, Dokfilmwoche Duisburg.
NEU: Digitalisiert/Förderung Filmerbe:
REISE NACH SÜDWEST
Episodenfilm an persönlichen Erinnerungsorten im Neckartal zwischen Heidelberg und Heilbronn. U.a.:
Vom Widerstand gegen die Stationierung von US-Atomraketen (Waldheide) und den Atomkraftwerken in Neckarwestheim.
16 mm, D 90 MIN., 1987/88. ZDF-Kleines Fernsehspiel, Red.:Eckart Stein/Anne Even.
NEU: Digitalisiert/Förderung Filmerbe:
STREIFZUG
Episodenfilm zur Umstrukturierung des Ruhrgebiets am Beispiel von Dortmund. Vom Widerstand gegen Flächensanierung und Umweltverschmutzung. 16 mm, 90 Min., D 1983/ 84,
ZDF-Kleines Fernsehspiel, Red.: Eckart Stein/Anne Even). Festival u.a.: Berlinale/Int. Forum Berlin.
NEU: Digitalisiert/Förderung Filmerbe:
DIE ZUKUNFT HAT KEINEN NAMEN
Filmcollage zur Punkszene in Deutschland Anfang der 80er. Mit der Band Abwärts und FM Einheit,
Hans-A-Plast und Charge. Gedreht u.a. in Hamburg und Frankfurt. D 1981, 16mm, 50 Min.. Festivals: Ehrendiplom Int. Kurzfilmtage Oberhausen, Filmfestival Rotterdam, Dokfilmfestival Leipzig.
Seit 1981:
Filmemacher (Unabhängige Autorendokumentarfilme), Kameramann,
Fotograf, Coach. Filmproduktion seit 1984. Produzent von vorwiegend langen
Kino - und TV-Dokumentarfilmen. Atelier im Künstlerhaus Dortmund. Lebt im Ruhrgebiet.